Stadt Eppelheim
Beschreibung
Der Grundgedanke der kommunalen Selbstverwaltung ermöglicht es den Städten und Gemeinden, örtliche Angelegenheiten eigenverantwortlich zu handhaben.
Dies gilt vor allem für die freiwilligen Aufgaben, welche eine Gemeinde für ihre Einwohner übernimmt. Hierzu zählen unter anderen öffentliche Einrichtungen für Sport, Kultur, Kunst, die Erwachsenenbildung, Verkehr, Wasserversorgung und die Wirtschaftsförderung.
Die Stadt Eppelheim ist sich ihrer Verantwortung bewusst, auch diesen Aufgaben jene Beachtung zu schenken, die sie verdienen. Den rund 15.000 Einwohnern kann Eppelheim daher weitgehend alles bieten: Die urkundlich erstmals 771 erwähnte Siedlung hat sich im Laufe der Zeit zu einer modernen Kleinstadt mit einer guten Infrastruktur entwickelt. So sind alle Schultypen von der Grundschule bis zum Gymnasium vertreten. Moderne Kindergartenanlagen und Krippenplätze sollen die Vereinbarkeit von Familie und Beruf fördern und für eine kompetente Kinderbetreuung sorgen, zahlreiche kommunale Spielplätze und Spielgeräte bieten ausreichend Raum zum Toben. Seit der Einweihung des Stadtparkes 2010 gibt es sogar einen kleinen Wasserspielplatz in der Stadt.
Gleichzeitig sind viele Ruhepole in Eppelheim vorhanden, in welche man sich zurückziehen kann, wie beispielsweise der Günther-Rühle-Platz am Ende der Eppelheimer Kunstmeile. Die Familienfreundlichkeit der Stadt äußert sich jedoch auch durch eine gute Versorgung im Alter, die durch Wohnheime und Pflegestützpunkte und einem eigens den Senioren gewidmetem Freizeitangebot gegeben ist. Eine Stadtbibliothek und ein breit gefächertes kulturelles Angebot in der modernen Rudolf- Wild-Halle ermöglichen eine abwechslungsreiche Betätigung. Das rege Vereinsleben und das vielfältige sportliche Angebot garantieren dafür, dass die Freizeitaktivität weitgehend in der Stadt gestaltet werden kann. Größere und kleinere Feste und Events setzen zu jeder Jahreszeit besondere Akzente.
Gewerbeansiedlungen der verschiedenen Art bieten sichere Arbeitsplätze. Der größte Arbeitgeber ist die Firma Wild, welche die Capri Sun produziert und die gesamte Welt mit dem berühmten Fruchtsaftgetränk von Eppelheim aus beliefert. Fünf Städtepartnerschaften bieten Schülern und Erwachsenen die Möglichkeit eines internationalen Austausches. Kreative Ideen und originelle Angebote runden das Stadtleben ab. So befindet sich beispielsweise im Mezzaningeschoss des historischen Wasserturmes, der 1907 errichtet wurde und heute als Wahrzeichen der Stadt unter Denkmalschutz steht, ein Trauzimmer. 2009 wurde im Erdgeschoss des Turmes, das erste Deutsche Hasenmuseum eröffnet. All diese Aspekte haben schon 1973 eine Eingemeindung nach Heidelberg verhindert und Eppelheim 1998 mit der Erhebung zur Stadt belohnt.
Parkplatz
Es gibt genügend Stellplätze in der Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle, unweit des Rathauses.
Anfahrtsbeschreibung
Mit der Straßenbahn (derzeit Schienenersatzverkehr): Linie 22, Haltestelle Rathaus verkehrt zwischen Bismarckplatz/Heidelberg, Eppelheim und zurück
Mit dem Auto: Parken in der Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle, Parkscheinautomat Mo - Sa kostengünstiges Parken, So gebührenfrei.
Anfahrt von Schwetzingen kommend: Der Straße links Richtung Heidelberg folgend. Nach der Rechtskurve vor der Ampel links in die Schulstraße einbiegen, dann erste Straße rechts (Schillerstraße) einbiegen. Auf der rechten Seite liegt die Rudolf-Wild-Halle (Sporthalle). Gleich hinter der Sporthalle ist auf der rechten Seite die Einfahrt zur Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle.
Anfahrt von Heidelberg kommend: 1. Ampel rechts abbiegen in die Hildastraße, 2. Ampel geradeaus fahren, erste Straße links einbiegen (Schillerstraße). Nach der 4. Straße links befindet sich die Einfahrt zur Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle.
Anfahrt auf der A5 von Karlsruhe/Stuttgart kommend: Ausfahrt Heidelberg/Schwetzingen; Zubringer Richtung Heidelberg (Speyerer Straße); 2. Ampel links Richtung Eppelheim (Stückerweg). In Eppelheim Rudolf-Wild-Straße nach der Kirche auf der rechten Seite nächste Straße links abbiegen (Peter-Böhm-Str.), dann 2. Straße rechts einbiegen (Friedrichstraße). am Gasthaus "Zum Goldenen Löwen" und der "Rhein-Neckar-Apotheke" rechts in die Hauptstraße einbiegen und folgen, nach der Rechtskurve vor der Ampel links in die Schulstraße einbiegen, dann erste Straße rechts (Schillerstraße) einbiegen. Auf der rechten Seite liegt die Rudolf-Wild-Halle (Sporthalle). Gleich hinter der Sporthalle ist auf der rechten Seite die Einfahrt zur Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle.
Anfahrt auf der A5 von Mannheim/Frankfurt kommend: Heidelberger Kreuz Richtung Heidelberg abbiegen; Ausfahrt HD-Wieblingen (Rittel), Eppelheim, Richtung Eppelheim; 1. Ampel rechts abbiegen. 2. Ampel geradeaus auf die Brücke und dort rechts abbiegen Richtung Eppelheim. Nach der nächsten Ampel rechts Richtung Eppelheim abbiegen; In Eppelheim nach der Ampel rechts abbiegen in die Schubertstraße erste Straße links einbiegen (Schillerstraße) nach der 4. Straße links befindet sich die Einfahrt zur Tiefgarage der Rudolf-Wild-Halle.
Kontakt
Öffnungszeiten
Allgemeine Öffnungszeit oder nach telefonischer Vereinbarung
Persönlicher Kontakt
Bürgermeisterin
nach Vereinbarung
Sekretärin Bürgermeisterin
Montag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Dienstag | 8:30 - 12:00 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 Uhr | |
Donnerstag | 8:30 - 12:00 Uhr | |
Freitag | 8:30 - 12:00 Uhr |
oder nach telefonischer Vereinbarung
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Landratsamt Rhein-Neckar-KreisVerfahrensbeschreibungen
- Abschriften, Ablichtungen, Vervielfältigungen und Negative amtlich beglaubigen lassen
- Abwasser entsorgen
- Adoption - Akteneinsicht beantragen
- Adoption eines ausländischen Kindes - Beurkundung im Geburtenregister beantragen
- Adoption eines deutschen Kindes - Beurkundung von Amts wegen
- Adressbuch - Eintrag sperren lassen
- Altersrente - Rente bei vorzeitigem Eintritt in den Ruhestand beantragen
- Altersrente beantragen (gesetzliche Rentenversicherung)
- Altersrente für schwerbehinderte Menschen beantragen
- Änderung des Wohnsitzes innerhalb derselben Stadt oder Gemeinde melden
- Anzeige - Lärmbelästigung melden
- Ausgesetzte oder freilaufende Haustiere melden (Fundtiere)
- Auskunft aus der Kaufpreissammlung beantragen
- Ausnahme vom Gesetz über die Sonntage und Feiertage beantragen
- Ausstellung eines Leichenpasses beantragen
- Baulastenverzeichnis - Einsicht nehmen
- Bebauungsplan - Einsicht nehmen
- Benutzung der Straßenfläche beim Bauen beantragen
- Bewachungsgewerbe - Erlaubnis beantragen
- Bewohnerparkausweis beantragen
- Bombenfund oder andere Kampfmittel melden
- Buchführungshelfer anmelden
- Bürgerbegehren einreichen
- Durchführung von Wochenmärkten beantragen
- Ehefähigkeitszeugnis - Ausstellung beantragen
- Ehenamen bestimmen
- Eheschließung bei deutscher Staatsangehörigkeit anmelden
- Eheschließung bei geschiedenen oder verwitweten Verlobten anmelden
- Eheschließung bei sorgeberechtigten Partnern anmelden
- Eheschließung im Ausland - Eintragung in das deutsche Eheregister beantragen
- Eheschließung mit einer oder einem ausländischen Staatsangehörigen anmelden
- Eheurkunde - Ausstellung beantragen
- Ehrenamtliche Richterin oder ehrenamtlicher Richter (Schöffen) beim Strafgericht - berufen werden
- Ehrenpatenschaft durch den Bundespräsidenten beantragen
- Einwohnerantrag stellen
- Erdbestattung - Beerdigung beauftragen
- Erlaubnis als Pfandleiher oder Pfandvermittler beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen beantragen
- Erlaubnis für Versteigerungen fremder Sachen als öffentlich bestellter Versteigerer beantragen
- Erschließungsbeiträge entrichten
- Feuerbestattung
- Fischereischein beantragen
- Flächennutzungsplan - Einsicht nehmen
- Freiwillige Feuerwehr - Mitglied werden
- Führungszeugnis (einfach) beantragen
- Führungszeugnis (erweitert) beantragen
- Gaststättengewerbe - Gestattung bis zu 4 Tagen beantragen
- Geburt im Ausland - Aufnahme in das deutsche Geburtenregister beantragen
- Geburt in öffentlicher oder privater Klinik oder Einrichtung dem Standesamt melden
- Geburtsurkunde beantragen
- Geeignetheitsbescheinigung des Aufstellungsortes für Spielgeräte beantragen
- Gewerbe abmelden
- Gewerbe anmelden
- Gewerbe ummelden
- Gewerberegister - Auskunft beantragen
- Gewerbezentralregister - Auszug beantragen
- Gewerbsmäßige Schaustellung von Personen - Erlaubnis beantragen
- Grünabfall entsorgen
- Grundsteuer bezahlen
- Grundstücksanschluss an Wasserversorgungs- und Abwasserbeseitigungseinrichtungen - Beiträge zahlen
- Grundstückswertermittlung beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Erlaubnis beantragen
- Haltung eines Kampfhundes - Sachkunde nachweisen
- Haltung eines Kampfhundes - Verhaltensprüfung beantragen
- Handwerkerparkausweis für die Metropolregion Rhein-Neckar beantragen
- Hausgeburt dem Standesamt melden
- Häusliche Gewalt - Platzverweis, Wohnungsverweis, Rückkehrverbot und Annäherungsverbot erwirken
- Hundehaltung - Namensänderung mitteilen
- Hundesteuer - Befreiung beantragen
- Hundesteuer - Hund abmelden
- Hundesteuer - Hund anmelden
- Inhaber von Erlaubnis- oder Befähigungsscheinen - Feuerwerke anmelden
- Kinderreisepass erstmalig beantragen
- Kindertageseinrichtung - Kind für Aufnahme anmelden
- Kirchenzugehörigkeit und Kirchensteuer - Kirchenaustritt erklären
- Land- und Forstwirtschaft - Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit anzeigen
- Landesfamilienpass beantragen
- Landesprogramm STÄRKE - Informationen und Förderung erhalten
- Lebenspartnerschaft - Begründung beantragen - Rechtslage bis zum 30.09.2017
- Lebenspartnerschaft - Umwandlung in eine Ehe beantragen
- Lebenspartnerschaftsnamen bestimmen - Rechtslage bis 30.09.2017
- Lebenspartnerschaftsurkunde - Weitere Ausfertigungen beantragen
- Meldebescheinigung beantragen
- Melderegister - Auskunft beantragen (einfach)
- Melderegister - Auskunft beantragen (erweitert)
- Melderegister - Auskunftssperre beantragen
- Melderegister - Gruppenauskunft beantragen
- Melderegister - Übermittlungssperre bei Alters- und Ehejubiläen beantragen
- Melderegisterauskunft - Gruppenauskunft an Parteien oder Wählergruppen erteilen
- Namen des Kindes nach der Geburt dem Standesamt melden
- Namen nach der Scheidung ändern
- Personalausweis - Adresse ändern lassen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/ Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung / Beendigung der Lebenspartnerschaft beantragen
- Personalausweis - Ausstellung wegen Verlust beantragen
- Personalausweis - vorläufigen Personalausweis beantragen
- Personalausweis erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Planfeststellungsverfahren zur Verkehrswegeplanung beantragen
- Private Feuerwerke - Ausnahmegenehmigung vom Verbot des Abbrennens beantragen
- Reisegewerbe für reisegewerbekartenfreie Tätigkeit anzeigen
- Reisepass - Ausstellung eines Zweitpasses beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Heirat/Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - Ausstellung wegen Namensänderung bei Scheidung/Aufhebung Lebenspartnerschaft neu beantragen
- Reisepass - bei Wechsel des Wohnortes ändern
- Reisepass - Ersatz wegen Verlust beantragen
- Reisepass - erstmalig für das Kind beantragen
- Reisepass erstmalig oder nach Ablauf beantragen
- Rente wegen Erwerbsminderung beantragen
- Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung bei Berufsunfähigkeit beantragen
- Schadensmeldung - beschädigtes oder fehlendes Straßenschild melden
- Schutz vor Tierseuchen - Tierseuche anzeigen
- Seebestattung
- Sondernutzung von Straßen innerhalb der Ortschaft - Erlaubnis beantragen
- Sperrzeit - Verkürzung oder Aufhebung beantragen
- Spiele mit Gewinnmöglichkeit gewerblich veranstalten
- Spielgeräte mit Gewinnmöglichkeit gewerblich aufstellen - Erlaubnis beantragen
- Staatliche Ehrung von Lebensrettern anregen
- Sterbefall dem Standesamt anzeigen
- Sterbefall im Ausland - Aufnahme in das deutsche Sterberegister beantragen
- Sterbeurkunde beantragen
- Straßenrechtliche Sondernutzung - Aufgraben einer Straße für Leitungsverlegung beantragen
- Straußwirtschaft - Betrieb anzeigen
- Überwachungsbedürftiges Gewerbe - Zuverlässigkeit nachweisen
- Umlegungsverfahren (Grundstückstausch) bekanntgeben
- Unterschriften - Amtlich beglaubigen lassen
- Vaterschaftsanerkennung erklären und beurkunden lassen
- Veranstaltung eines Wanderlagers anzeigen
- Vermietung städtischer Hallen
- Verwendung pyrotechnischer Effekte auf Tourneen anzeigen
- Vorkaufsrecht der Gemeinde - Negativzeugnis beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bundestagswahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Bürgermeisterwahl) - Eintragung beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von im Ausland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Deutschen beantragen
- Wählerverzeichnis (Europawahl) - Eintragung von in Deutschland lebenden Unionsbürgern beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung als Rückkehrer beantragen
- Wählerverzeichnis (Kommunalwahl) - Eintragung beantragen
- Wählerverzeichnis (Landtagswahl) - Eintragung beantragen
- Wahlhelfer werden
- Wahlschein beantragen
- Wasseranschluss anmelden
- Widerlegung der vermuteten Kampfhundeeigenschaft beantragen
- Wohnberechtigungsschein beantragen
- Wohnsitz - Wechsel der Hauptwohnung mitteilen
- Wohnsitz abmelden
- Wohnsitz anmelden